No risks no fun

No risks no fun

Erträge kommen von übernommenen Risiken. Also: kein Risiko, kein Ertrag.

 

Risiko wird ökonomisch definiert mit der Möglichkeit, von der Planung, vom Ziel abzuweichen. Dies umfasst auch die Abweichung nach oben, also die Chance. Ganzheitliches Risikomanagement ist daher gerade auch Chancenmanagement.

 

Oder anders ausgedrückt: Es geht darum, die richtigen „Risiken“ auszuwählen. Und genau darum dreht sich alles in unserem Blog: NO RISKS NO FUN.

Kategorie
  • Kategorie
  • Früherkennungssystem
  • Risikomanagement
  • Unternehmenskrise
  • Unternehmenswert
Schlagwörter
  • Schlagwörter
  • Bestandsgefährdung
  • Chance
  • Früherkennungssystem
  • Frühwarnsystem
  • Gesamtrisikoumfang
  • Geschäftsführer
  • Geschäftsmodell
  • Insolvenz
  • Insolvenzrisiko
  • Insolvenzwahrscheinlichkeit
  • Kombinationseffekte
  • Krisenindikator
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Resilienz
  • Risiko
  • Risikoaggregation
  • Risikodeckungspotenzial
  • Risikomanagement
  • Robustheit
  • Unternehmenskrise
  • Unternehmensplanung
  • Unternehmenssteuerung
  • Unternehmenswert
  • Vorstand
  • Werttreiber
  • §1 StaRUG

Filter nach Jahr / Monat

Monat
  • Monat
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Jahr
  • Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
Früherkennungssystem

06.02.25

Anne Nickert

Inhalte und Prüfkriterien von/für Früherkennungssysteme in Unternehmen

Aktuell ist unser Beitrag zu Inhalten und Prüfkriterien von/für Früherkennungssysteme in Unternehmen im KreditPraktiker erschienen (Fundstelle ist KP ...

Früherkennungssystem

30.09.24

Anne Nickert

Neu: YouTube-Video zum Nutzen von hochqualitativen Steuerungssystemen

In diesem Video erklärt Cornelius Nickert ausführlich und aus seiner ganz persönlichen beruflichen Historie heraus, warum Unternehmen von ...

Früherkennungssystem

20.08.24

Anne Nickert

Relevanz des unternehmerischen Frühwarnsystems für Kreditinstitute

Aktuell ist unser neuer Beitrag zur Relevanz des unternehmerischen Frühwarnsystems für Kreditinstitute erschienen (Fundstelle ist KP 07-08/2024, S. ...

Früherkennungssystem

22.01.24

Anne Nickert

Neu auf YouTube: Warn- und Hinweispflichten für Steuerberater

Unser neues YouTube-Video „Beratung von Krisenmandanten – Tipps für die Minimierung von Haftungsrisiken“ ist live.

Früherkennungssystem

12.09.23

Cornelius Nickert

Wo kann man ein Früherkennungssystem kaufen und was kostet es?

Geschäftsleiter von haftungsbeschränkten Gesellschaften (GmbH, GmbH & Co. KG, UG und AG) sind gesetzlich verpflichtet, ein Früherkennungssystem einzurichten ...

Früherkennungssystem

01.09.23

Anne Nickert

Pflicht zur Krisenfrüherkennung (auch) für Insolvenzverwalter – Fachbeitrag in der ZInsO

Aktuell ist unser neue Fachbeitrag „Pflicht zur Krisenfrüherkennung (auch) für Insolvenzverwalter?“ in der Fachzeitschrift ZInsO erschienen.

FrüherkennungssystemRisikomanagement

26.06.23

Anne Nickert

Fachbeitrag in „DER BETRIEB“ zu den Auswirkungen des § 1 StaRUG auf die AG

Ganz aktuell ist unser neuer Fachbeitrag „Die Auswirkungen des § 1 StaRUG auf die Aktiengesellschaft“ in der Fachzeitschrift ...

Früherkennungssystem

28.04.23

Cornelius Nickert

Früherkennung von bestandsgefährdenden Entwicklungen – qualitativer oder quantitativer Ansatz?

Die Geschäftsleiter haftungsbeschränkter Gesellschaften (GmbH, GmbH & Co. KG, UG, AG etc.) sind zur Einrichtung und fortlaufenden Pflege ...

FrüherkennungssystemRisikomanagement

06.04.23

Anne Nickert

Einführung eines
Risikomanagement-
systems im Unternehmen:
Das sind die wesentlichen Schritte

Seit dem 1.1.2021 ist klarstellend gesetzlich geregelt, dass haftungsbeschränkte Unternehmen (AG, GmbH, GmbH & Co. KG, UG, Genossenschaft) ...

1 2